(verantwortlich für den Inhalt)
Fahrschule CrazyDrive
Michael Ruffing
Höcherbergstr. 22
66564 Ottweiler
Tel: 068519399666
Fax: 068519399667
info@fahrschule-crazydrive.de
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
CrazyDrive App
Diese Nutzungsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Fahrschule CrazyDrive, Michael Ruffing, Höcherbergstr. 22, 66564 Ottweiler und allen Nutzern der App „CrazyDrive“.
§ 1
Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Fahrschule CrazyDrive Michael Ruffing (nachfolgend Anbieter) und den Fahrlehrern und Fahrschülern der Fahrschule CrazyDrive (nachfolgend Nutzer), in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung.
(2) Mit der erstmaligen Anmeldung in der App erkennt der Nutzer die AGB in der zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung an.
§ 2
Leistungen
(1) Gegenstand der AGB ist die Nutzung der App „CrazyDrive“ für die Dauer der Fahrschulausbildung in der Fahrschule CrazyDrive.
(2) Die App kann jederzeit geändert, modifiziert, aktualisiert oder ganz oder teilweise zurückgezogen werden.
(3) Die App hat folgende Funktionen für die Fahrlehrer:
• Übersicht aller vom Fahrlehrer betreuten Fahrschüler
• Kontaktaufnahme per Telefon oder WhatsApp mit dem jeweiligen Fahrschüler direkt von der Startseite aus möglich
• Übersicht aller vereinbarten Termine für Übungsstunden und Sonderfahrten
• Planung neuer Termine für Übungsstunden und Sonderfahrten und sofortige Mitteilung per Push Nachricht an den Fahrschüler
• Entwertung durchgeführter Fahrstunden per QR-Code
• Übersicht des einzelnen Fahrschülers mit folgenden Angaben - jeweilige Anzahl der gekauften, geplanten und gefahrenen Fahrstunden und das noch vorhanden Guthaben; Termine für Theorie- und Praxisprüfung und den Stand der Prüfung - offen, bestanden, nicht bestanden
• Erfassung der Prüfungstermine und das Ergebnis der Prüfung des jeweiligen Fahrschülers; Erstellen eines Abschlußfotos direkt aus der App heraus nach bestandener Praxisprüfung
• Hinterlegte Adressen des Fahrschülers anzeigen lassen, bei Google Maps aufrufen und ggf. die Navigation direkt dorthin starten; Erfassung weiterer Adressen -bspw. Regelmäßige Abholadressen für Fahrstunden
(4) Die App hat folgende Funktionen für Fahrschüler:
• Übersicht aller Fahrlehrer, die den Fahrschüler betreuen
• Kontaktaufnahme per Telefon oder WhatsApp mit dem jeweiligen Fahrlehrer direkt von der Startseite aus möglich
• Übersicht aller vereinbarten Termine für Übungsstunden und Sonderfahrten
• Push Nachrichten mit der Info über vereinbarte Termine für Fahrstunden und Prüfungen
• Entwertung durchgeführter Fahrstunden per QR-Code
• Übersicht über die jeweilige Anzahl der gekauften, geplanten und gefahrenen Fahrstunden und das noch vorhanden Guthaben; Termine für Theorie- und Praxisprüfung und den Stand der Prüfung - offen, bestanden, nicht bestanden
• Das Abschlußfoto wird automatisch in der App angezeigt, wenn der Fahrlehrer dieses erstellt hat
• Weitere, von der Fahrschule indiv. bestimmte Push Nachrichten
• Aus der App heraus können weitere Fahrstunden gekauft werden, Gebühren für Prüfungen erneut entrichtet werden und ggf. weitere, vom Anbieter bestimmte Leistungen gekauft werden
• Bewertung der Fahrschule bei Google direkt aus der App heraus möglich
§ 3
Verwendung des Abschlußfotos
(1) Wird das Abschlußfoto vom Fahrlehrer mit Zustimmung des Fahrschülers erstellt, erklärt sich der Fahrschüler damit einverstanden, dass das Foto auf der Webseite der Fahrschule und/oder der Facebook-Seite der Fahrschule veröffentlicht werden darf.
(2) Die Verarbeitung von Fotos erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
(3) Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
(1) Die Nutzung der App steht nur Nutzern zu, die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben.
(2) Die vertragsgegenständlichen Leistungen dürfen nur durch den jeweiligen Fahrlehrer bzw. Fahrschüler und nur zu den vertraglich vereinbarten Zwecken verwendet werden.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, angemessene technische Maßnahmen zum Schutz vor einer nicht vertragsgemäßen Nutzung zu treffen. Der vertragsgemäße Einsatz der Leistungen darf dadurch nicht mehr als nur unwesentlich beeinträchtigt werden.
(4) Im Falle eines vertragswidrigen Überschreitens des Nutzungsumfangs durch den Nutzer oder im Falle einer unberechtigten Nutzungsüberlassung an Dritte hat der Nutzer dem Anbieter auf Verlangen unverzüglich sämtliche ihm verfügbaren Angaben zur Geltendmachung der Ansprüche wegen der vertragswidrigen Nutzung zu machen.
(5) Der Anbieter kann die Zugangsberechtigung des Nutzers widerrufen, wenn der Nutzer die ihm gestattete Nutzung erheblich überschreitet oder gegen Regelungen zum Schutz vor unberechtigter Nutzung verstößt. Damit verbunden kann der Anbieter den Zugriff auf die vertraglichen Leistungen unterbrechen bzw. sperren. Der Anbieter hat dem Nutzer vorher grundsätzlich eine angemessene Nachfrist zur Abhilfe zu setzen.
(6) Der Nutzer hat einen Anspruch auf Wiedereinräumung der Zugangsberechtigung und der Zugriffsmöglichkeit auf die vertragsgegenständlichen Leistungen, nachdem er nachgewiesen hat, dass er die vertragswidrige Nutzung eingestellt und eine zukünftige vertragswidrige Nutzung unterbunden hat.
§ 5
Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer hat die ihm zugeordneten Zugangsberechtigungen sowie Identifikations- und Authentifikationsinformationen vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen und nicht an Unberechtigte weiterzugeben.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter aufgrund von Rechtsverletzungen freizustellen, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des Leistungsgegenstands durch ihn beruhen oder mit seiner Billigung erfolgen. Erkennt der Nutzer oder muss er erkennen, dass ein solcher Verstoß droht, hat er die Pflicht, den Anbieter unverzüglichen hierüber zu unterrichten.
(1) Für jeden Fall, in dem im Verantwortungsbereich des Nutzers unberechtigt eine vertragsgegenständliche Leistung in Anspruch genommen wird, hat der Nutzer jeweils Schadensersatz in Höhe derjenigen Vergütung zu leisten, die für die vertragsgemäße Nutzung angefallen wäre.
(2) Der Nachweis, dass der Nutzer die unberechtigte Nutzung nicht zu vertreten hat oder kein oder ein wesentlich geringerer Schaden vorliegt, bleibt dem Nutzer vorbehalten.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, einen weitergehenden Schaden geltend zu machen.
§ 7
Preise, Zahlungsbedingungen und Zahlungsverzug
(1) Die Nutzung der App „CrazyDrive“ ist kostenlos.
(2) Leistungen, die innerhalb der App gekauft werden können, werden in Höhe der vereinbarten Preise für die Fahrschulausbildung zwischen der Fahrschule CrazyDrive und dem Fahrschüler berechnet.
(3) Die Abwicklung innerhalb der App kann über folgende Zahlungsmittel erfolgen:
• Paypal
• SEPA-Lastschrift
• Sofortüberweisung
(4) Im Falle einer vom Nutzer zu vertretenden Rücklastschrift erhebt die Fahrschule CrazyDrive einen Schadensersatz in Höhe von 10€
(5) Sollte der Nutzer ein Online-Zahlungsverfahren wählen, ermächtigt der Nutzer den Anbieter dadurch, die fälligen Beträge zum Zeitpunkt der Bestellung einzuziehen.
(6) Sollte der Anbieter die Bezahlung per Lastschrift anbieten und der Nutzer diese Zahlungsart wählen, erteilt der Nutzer dem Anbieter ein SEPA- Lastschriftmandat. Sollte es bei der Zahlung per Lastschrift zu einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund falsch übermittelter Daten der Bankverbindung kommen, so hat der Nutzer dafür die Kosten zu tragen.
§ 8
Laufzeit
(1) Der Zugang des Fahrlehrers verliert mit dem Ende der Beschäftigung beim Nutzer seine Gültigkeit.
(2) Der Zugang des Fahrschülers endet x Tage/Wochen/Monate nach Bestehen der praktischen Fahrprüfung.
§ 9
Datenschutz und Datensicherheit
(1) Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Anbieter erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen der DSGVO. Daten werden nur erhoben, gespeichert, verändert, übermittelt oder genutzt, soweit dies für die Nutzung der App erforderlich ist.
(2) Erhebt, verarbeitet oder nutzt der Anbieter im Zusammenhang mit der App personenbezogene Daten, so steht er dafür ein, dass er dazu nach den anwendbaren, insbesondere datenschutzrechtlichen Bestimmungen berechtigt ist.
(3) Weitere Angaben zum Datenschutz sind in der separaten Datenschutzerklärung der Fahrschule CrazyDrive zu finden.
(4) Nutzer haben jederzeit das Recht, vom Anbieter über den sie betreffenden Datenbestand vollständig und unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
(5) Des Weiteren besteht ein Recht auf Berichtigung/Löschung von Daten/Einschränkung der Verarbeitung für den Nutzer.
Steuer-Nr.: 030/264/04931
USt-IDNr.: DE263159361
Der direkte Draht:
016097795444
Konzeption / Umsetzung
Gecco Media GmbH
Römergasse 3
50672 Köln
Telefon: 0221 29999410
E-Mail: geccos@gecco-fahrschulen.de
Internet: gecco-fahrschulen.de
Fürth Brückenstr. 1 Fürth Tel: 0160-97795444 | Aufsichtsbehörde: Name: Straßenverkehrsamt Neunkirchen Strasse: Saarbrückerstr. Ort: 66538 Neunkirchen |
St. Wendel Bahnhofstr. 28 St. Wendel Tel: 06851-9399666 | Aufsichtsbehörde: Name: Straßenverkehrsamt St. Wendel Strasse: Tritschler Str. Ort: 66606 St. Wendel |
Ottweiler Enggass 8 Ottweiler Tel: 0160-97795444 | Aufsichtsbehörde: Name: Straßenverkehrsamt Neunkirchen Strasse: Saarbrückerstr. Ort: 66538 Neunkirchen |
Neunkirchen Zweibrücker Str. 48 Neunkirchen Tel: 06821-9539053 | Aufsichtsbehörde: Name: Straßenverkehrsbehörde Neunkirchen Strasse: Saarbrücker Str Ort: 66538 Neunkirchen |
Hinweis:
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
Disclaimer
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die hier gegebenen Informationen erfolgten zur Erfüllung nachfolgend genannter gesetzlicher Verpflichtungen: